Keramikversiegelung und Keramikbeschichtungen für Lack, Felgen, Glas und Kunststoffe
Keramikbeschichtungen bzw. Keramikversiegelungen können Fahrzeugen gute Dienste erweisen. Warum eine Keramikversiegelung vonnöten ist und bestimmte Vorteile bringt, können Sie hier in einem kurzen Steckbrief einsehen:
Die Keramikversiegelung bildet eine Schutzschicht, die dauerhaften Schutz vor Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Vogelkot und Insekten gibt. Wenn Sie etwa ein Leasingfahrzeug fahren und dieses zeitnah abgeben müssen, weil der Vertrag ausläuft, vermeiden Sie mit einer professionellen Keramikbeschichtung und Versiegelung hohe Kosten. Wenn Sie sich für unseren Leasing-Check interessieren, geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Gerade moderne Fahrzeuglacke sind besonders zu schützen.
Die Lackindustrie unterliegt strengen Verordnungen und somit sparen Fahrzeughersteller am Lackmaterial ein. Kosten werden eingespart, die Umwelt wohl hoffentlich somit auch geschont. Genau dieser Punkt ist unser Ansatz. Moderne Fahrzeuge, die im Alltag genutzt werden, alltäglich harten Umwelteinflüssen ausgesetz werden, benötigen Schutz. Unsere Lösung nennt sich „Keramikbeschichtung“. Eine Keramikbeschichtung bringt mehr Vorteile- als Nachteile mit sich.
ServFaces
Die ServFaces GmbH ist ein deutscher Hersteller und ein innovatives Unternehmen im Bereich hochwertigster Oberflächenbeschichtungen. Auch im Reinigungsbereich steht der Hersteller für Nachhaltigkeit und Produktion resourcenschonender Produkte.
Diese Produkte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Qualität aus und schaffen eine Oberfläche, die nicht nur Schmutz und Wasser abweist, sondern auch einen geringen Reinigungsaufwand bietet – Easy-to-Clean.
Wir sind zertifizierter ServFaces Partnerbetrieb!
Als zertifizierter Fachbetrieb haben wir die optimale Lösung für Oberflächenoptimierungen im Bereich Kraftfahrzeug, Nutzfahrzeug, Motorrad, sowie zur Luft und zur See.
WAS IST DAS BESONDERE AN SERVFACES-BESCHICHTUNGEN?
Die ServFaces-Beschichtungen sind speziell so konzipiert, um Oberflächen optimal und permanent zu schützen. Die Hochleistungspartikel verbinden sich chemisch mit der Oberfläche und legen sich über die Poren. Sie bilden nach der Aushärtung eine hauchdünne Anti-Haft-Schutzschicht. Diese Oberflächenoptimierung ist hitzebeständig (bis +1090 °C) und schützt das Material vor Schäden durch Oxidationen, Salze, Säuren und Insekten.
Diese Beschichtung verleiht dem Material zudem eine wasser- und schmutzabweisende Eigenschaft. Der Reinigungsaufwand wird hierdurch enorm reduziert. Das schont nicht nur das Material, sondern auch die Umwelt und wertvolle Ressourcen.